Monat: Dezember 2023

Adventsessen das 4te 🕯️🕯️🕯️🕯️❤️

Jetzt fragen sich gewiss ALLE, wo ist denn bitteschön die Zeit geblieben… ?

Das möchte ich auch gerne mal wissen. Ehe man sich versieht ist es auch schon Weihnachten und Deine Gäste sitzen hungrig an Deinem Tisch.

Neben Kartoffelsalat mit Bockwürstchen gibt es dann natürlich auch noch was Gescheites.

Gänsekeule mit Knödeln oder doch lieber den heimischen Sauerbraten? Schwere Entscheidungen müssen hier getroffen werden.

Um lange Gesichter bei Tisch zu vermeiden, schlage ich Dir jetzt meinen Spekulatiusbraten vor.

Ob Du die Beilagen nun selbst machst, oder nicht, nun das überlasse ich Dir ganz alleine 😘

Mein Geheimnis… ich koche es in der Woche vor Weihnachten vor und friere es ein. Ja Du hast richtig gehört. ( Danke liebe Helga für diesen überaus wertvollen Tipp)

Ich taue es einen Tag vorher auf und lasse es an dem Tag selbst langsam erhitzen. Es ist nicht nur super zart und richtig intensiv vom Geschmack, nein… ich stehe an Weihnachten nicht den ganzen Tag in der Küche!!! Ich möchte doch auch Märchen gucken und mit meinem Sofa kuscheln.

Aber nun genug von meinem Gebrabbel… jetzt zeig ich Dir mal mein leckeres Weihnachtsessen!

Ein Klassiker! Sauerbraten mit Spekulatiussoße, Klößen und Rotkohl.

Mein Rotkohl koche ich ebenfalls vor und erhitze ihn am selben Tag. Lediglich die Klöße werden frisch gerollt. 😂

Das Fleisch ist so zart, das selbst das Messer hier überflüssig ist.

Deine Zutaten für den Braten für 4 Personen:

  • 1300g bis 1500g Sauerbraten oder einen Braten Deiner Wahl
  • 1 Bund Suppengemüse und 1 dicke Zwiebel
  • 1 Liter Rinderfond
  • 1 bis 2 Gläser Rotwein während und zum kochen😂
  • 5 Gewürz/Spekulatius Kekse zum andicken
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • Pfeffer, Salz Paprika
  • 2 EL Butterschmalz

&

  • 1 Teesäckchen oder Gewürzsäckchen (oder gute Augen zum rausfischen später)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 EL Pimentkörner
  • 1 EL Wacholderbeeren

Und nun geht’s zum kochen!

  1. Als allererstes machst Du den Rotwein auf und gießt Dir ein Glas davon ein
  2. Den Braten trocken tupfen, mit dem Senf einschmieren und ordentlich mit P-S und P würzen
  3. Im heißen Bräter mit Butterschmalz von allen Seiten kross anbraten, rausholen und das selbe mit dem klein geschnittenen Gemüse machen. Schön kross für die Röstaromen
  4. Das Tomatenmark untermischen und mit dem Wein ablöschen
  5. Wenn der Säuregeruch nach so ca. 1 Minute verschwunden ist, kommt nun die Brühe und das Gewürzsäckchen mit dabei
  6. Alles gut aufkochen lassen, Deckel drauf, Temperatur auf ein Minimum (2) reduzieren und für 3 Stunden auf dem Herd garen lassen
  7. Zwischendurch mal das Fleisch wenden
  8. Soße abgießen und mit dem Spekulatius andicken
  9. Das krümelt erst sehr, daher kannst Du es gerne 1 bis 2 mal durch ein Sieb gießen und jedesmal schön ausdrücken
  10. Anrichten und genießen

Bon Appetit 💚🎄und was noch viel wichtiger ist….

Ich wünsche jedem einzelnen ein wundervolles und friedliches Weihnachtsfest. Momente der Stille und Momente der Dankbarkeit. Halte auch einen Moment inne und denke an die lieben Menschen, die bereits von uns gegangen sind. Mach Dir ein Kerzchen an und fühl, dass sie bei Dir sind. Tief in Deinem Herzen ❤️

Für Oma Herta und Tante Ilse 🕯️🕯️❤️❤️

Adventsessen das 3te 🕯️🕯️🕯️ Medaillons in Cognac-Pfeffer Soße mit Kroketten und Salat

Leider gibt es nur 4 insgesamte Kerzen für die Adventszeit und somit auch nur 4 Gerichte. Jetzt habe ich mich schon so sehr daran gewöhnt und bin fast schon traurig, wenn es rum ist. Glaube ich werde das einfach für Euch dann in der Reihe fortsetzen. 👌

Sofern meine Küche dann noch nach Weihnachten steht. Das heutige Gericht, hat es in sich und brennt auch ganz gut. 😂

Damit es auch bei Euch heiß her geht, zeige ich nun was Ihr dafür anstellen müsst 🔥

Kroketten und Salat, brauche ich Euch gewiss nicht zeigen 😉

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Schweinefilet (ohne Silberhaut und Sehnen)
  • 1 Packung Bacon
  • 2 große Zwiebeln
  • 1 Hand voll Pfefferkörner
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 100 ml Sahne
  • 10 ml Cognac
  • Mehl zur Soßenbindung
  • Pfeffer, Salz, Paprika edelsüß
  • 2 EL Senf

Zubereitung:

  1. Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in kleine Medaillons schneiden
  2. Nun mit Senf einschmieren, würzen mit Pfeffer, Salz, Paprika und mit Speck einwickeln
  3. Zwiebeln in Ringe schneiden und wenn noch was Speck übrig ist ebenfalls klein schneiden
  4. Medaillons von allen Seiten kross anbraten, heraus nehmen und beiseite stellen
  5. In der gleichen Pfanne braten wir jetzt die Zwiebeln, Speck und eine Hand voll Pfefferkörner an
  6. Kippen dann den Cognac darein und können, wenn wir uns trauen, diesen jetzt flambieren (muss aber nicht)
  7. Mit der Brühe und Sahne ablöschen, nachwürzen und Soße mit etwas Mehl binden
  8. Das Fleisch kommt nun wieder mit in die Pfanne
  9. Zugedeckt für 30 Minuten bei kleiner Hitze garen (rosa von innen)
  10. In der Zeit Kroketten in den Backofen und den Salat putzen und mit Dressing anrichten

Wie Ihr wieder seht, ist das kein Hexenwerk. Dafür aber unfassbar lecker.

Genießt Euren 3ten Advent! 💚❤️

Adventsessen das 2.te 🕯️

Da mein letztes Menü bei Euch so gut angekommen ist, zeige ich heute natürlich auch das 2te 🙂

Außerdem, habe ich ja jetzt schon damit angefangen, wäre also doof die Reihe nicht abzuschließen. Selbst wenn es Euch nicht gefallen hätte 😉

Dann wollen wir mal…

Wenn Ihr am Sonntag, bereits die 2te Kerze anzündet, so könnte dieses wunderbare Essen Euch dazu begleiten:

Hähnchenbrust mit Gorgonzola, Spinat und WällerBandNudeln 💚

Eure Zutaten für 2 hungrige Personen oder 3 Normale:

  • 3 Hähnchenbrüste und wer mag Speck zum umwickeln
  • 2 EL Gorgonzola
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Pack Spinat
  • 1 Liter Hühnerfond
  • 200 g Sahne
  • 1 Hand voll getrockneter Tomaten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Tomatenmark
  • Rosmarin, Thymian, Pfeffer, Salz und Paprika edelsüß
  • 2 EL Butterschmalz
  • und 500 g Bandnudeln

Zubereitung:

  1. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Ordentlich würzen und wer das mag, kann jetzt so 3 Lagen Speck pro Brust hier drum wickeln
  2. Jetzt im heißen Butterschmalz kräftig rundum anbraten und dann auf einen Teller beiseite legen
  3. Nutze das heiße Fett und brate nun alles andere mit an, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und den Spinat. Bis dieser zusammenfällt
  4. Lösche es mit der Brühe ab und gebe das Tomatenmark mit darein
  5. Wenn alles miteinander verbunden ist, kommt jetzt der Gorgonzola und die Sahne dazu
  6. Warte wieder bis alles geschmolzen ist und würze es nach Deinem Geschmack
  7. Das Huhn und Deine Kräuter dürfen jetzt wieder mit darein und für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel saftig garen
  8. Nutze diese Zeit um Deine Nudeln „Al dente“ zu kochen
  9. Fische Die Kräuter aus dem Sud und richte es appetitlich an

Ich sage es Euch… “ Ich liebe dieses Gericht“!

Bin gespannt, was Ihr zu berichten habt. Nun aber wünsche ich Euch einen schönen und besinnlichen 2ten Advent 🕯️❤️