Schlagwort: Wikingersaft

Hatschi, Hust und Stöhn

Je weiter wir in den November marschieren, desto schniefiger wird alles um mich herum. Es ist kalt! Es ist nass! Es ist grau! Ja es ist Novemberwetter und somit auch Erkältungszeit. Was also tun wenn die Nase läuft, der Kopf dröhnt und der Hals kratzt? Klar doch wir mummeln uns dick ein, schlafen viel und trinken Tee. Wir können uns aber auch von innen ein klein wenig stärken und unseren Körper bei der Heilung unterstützen. Mit einer ordentlichen Suppe und einem Wikinger-Gebräu👌, welches selbst Alf wieder von der Couch holt.

Wiki— Was? Wikingersaft – Mein Allheilmittel bei Erkältung. Schmeckt widerlich aber es hilft bei der Genesung 😁

Du brauchst dafür:

  • 1 Liter Apfelessig
  • 5 Zehen geriebener Knoblauch
  • 2 EL geriebener Meerrettich
  • 1 Bund Thymian
  • 30 g Anis
  • 30 g Ingwer frisch gerieben
  1. Gib alle Zutaten in ein großes verschließbares Gefäß (z.B. Flasche)
  2. 2 bis 3 Wochen ziehen lassen und immer mal wieder durchschütteln
  3. Nach dieser Zeit alles abgießen und wieder in eine Flasche füllen
  4. Bei akuter Erkältung 3 mal pro Tag 1 EL in einem Glas Wasser auflösen und trinken
  5. Inhalation auf 1 Liter kochendes Wasser ca. 100 ml hinzugeben und mit einem Handtuch abgedeckt inhalieren

Die Haltbarkeit liegt ca. bei 6 Monaten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker 😂. Solltest Du natürlich gegen irgendeiner dieser Zutaten allergisch reagieren, lass dieses einfach weg ☝️

Und jetzt geht es an die Suppe!

Diese Suppe gibt Dir Kraft und wärmt Dich von Innen 💚

Deine Zutaten:

  • 1,5 Liter Hühnerfond
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 dicke Möhren
  • 1 Daumenlanges Stück Ingwer
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Bund Thymian

Zubereitung:

  1. Wasche Dein Gemüse und schneide es in kleine Würfel
  2. Reibe den Ingwer und hacke den Thymian
  3. Dünste die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Butterschmalz an
  4. Gib nun die restlichen Zutaten mit in den Topf und gieße die Brühe hinterher
  5. Lasse alles ca. 1 Stunde mit geschlossenem Deckel leicht köcheln

Esse so oft und so viel Du davon willst.

Wichtig:

Schlafe viel und ausreichend! Trinke richtig viel Tee und stilles Wasser! Ruhe Dich wenn es irgendwie möglich ist! Halte Dich warm! Gehe auch an die frische Luft! Und wenn alles nicht nach spätestens 5 Tagen besser wird, solltest Du dich mal ärztlich untersuchen lassen. Gute Besserung 💚