Monat: Februar 2024

Currysuppe mit Gekichertenerbsen!

Ich glaube wirklich, dass einfachste Rezept ist genau das hier. Perfekt um nach Feierabend sich mal eben was warmes reinzuorgeln ohne lange dafür in der Küche zu stehen.

Curry ist ja eine Zusammenmischung verschiedener Gewürze von ca. 15 verschiedenen Zutaten und schmeckt herrlich aromatisch. Alleine die Zubereitung und der Duft, lässt mich die Außentemperatur von 5 Grad und den Dauerregen vergessen. Stattdessen, schwitze ich schon beim abschmecken in meinem feingerippten Unterhemd und bin in Gedanken an wirklich wärmeren Orten 🥵

Warum Curry gesund ist und wie ich auch Dir einheize?

  • Curry fördert Deine Verdauung
  • Curry wirkt entzündungshemmend
  • Curry regt Deine Durchblutung an
  • Curry schützt vor Eindringlingen
  • Curry reguliert Deinen Stoffwechsel
  • Curry steigert die Fettverbrennung

Ein gutes Curry-Gewürz (z.B. Curry Madras) kannst Du entweder im Reformhaus, auf dem Wochenmarkt oder aber bequem von zu Hause aus im Internet bestellen. Oder aber du hast eine Freundin, die dir das aus Indien mitgebracht hat💛

Egal was Du mit Curry kochst, schwitze ihn vorher an. So werden alle ätherischen Inhaltsstoffe direkt frei gesetzt und es schmeckt viel intensiver.

Bist Du bereit für meine Currysuppe?

Zutaten für 2 – 3 Personen:

  • 2 EL vom Madrascurry oder indischem Curry-Gewürz
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 Zwiebeln (Speisezwiebel) oder 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 TL Chili-Gewürz oder 1/2 frische Chili (Du bestimmst die Schärfe)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Hühnerfond oder Gemüsefond
  • 1 Glas Kichererbsen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken und im Öl zusammen mit dem Curry anschwitzen
  2. Chili ebenfalls klein schneiden und mit anbraten
  3. Mit der Brühe und der Kokosmilch ablöschen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen
  4. Alles pürieren und evtl. salzen
  5. Kichererbsen mit bei geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen

Ich habe meine Suppe mit Blüten und einer Limettenscheibe garniert. Das gibt mir immer das Gefühl im Urlaub 🏝️zu sein 😉

Wusstest Du das, das Gewürz „Curry“ ein Er ist und das Gericht „Curry“ ein Es?

Deswegen, lass Dir die Suppe mit dem Curry gut schmecken 🥸😉☝️💛😁

Das nächste mal erzähle ich Euch, warum Kichererbsen Kichererbsen heißen!!! Ich verrate nur so viel. Schaut mal genauer hin, erkennt Ihr ein lachendes Gesicht in der Erbse?

Was haben Popey und die wilde Hilde gemeinsam?

Beide rauchen Ihr Gras aus der Pfeife!

Ach neee, Quatsch… das war es ja gar nicht 😂

Sondern?... Beide stehen auf grüne Sachen zum runterschlucken und haben super Kräfte.

Was liefern denn so grüne Smoothie´s eigentlich alles? Abgesehen, von der Tatsache, dass es die perfekte Mahlzeit ist:

  • einen hohen Mikronährstoffgehalt (Vitamine und Mineralien)
  • sie machen satt und gleichzeitig schlanker und fitter
  • die sekundären Pflanzenstoffe funktionieren als Antioxidantien und fangen Deine freien Radikale mit dem Schleppnetz ein
  • einen hohen Ballaststoffanteil (diese nehmen Giftstoffe aus Deinem Körper auf und lassen sie Dich besser ausscheiden 💩)
  • sie neutralisieren Deinen Säure-Basenhaushalt indem sie sich basisch auf Deinen Organismus auswirken
  • das enthaltende Chlorophyll sorgt für gesundes Blut und eine gesunde Darmflora
  • und hier wieder für mich das wichtigste ☝️Sie liefern den Geschmack ☝️

So jetzt habe ich Dich aber überzeugt!!!

Dann zeige ich Dir heute mal meine Lieblings-Smoothie´s im Schnelldurchlauf.

Ein grüner Smoothie besteht immer aus 4 Hauptzutaten:

  • Grünes Blattgemüse
  • Früchte
  • 1 TL gutes Pflanzenöl (z.B. Kokos- oder Olivenöl)
  • Wasser

… und wird immer auf die gleiche Weise zubereitet und verzehrt: Alles schön mixen, bis es sämig wird. Getrunken wird hier wie bei jedem anderen Cocktail auch, Schluck für Schluck und schön kauen. Nur dann nimmst Du auch schon aktiv bei den Wettspielen der Verdauung teil.

Das hier ist mein persönlicher Liebling namens „Selli-Smoo“ (Selli ist ja auch mein Spitzname, eigentlich ja sogar Selli-Po-Pelli, aber das ist eine andere Geschichte und wird ein anderes Mal erzählt)

Zutaten für den „Selli-Smoo“:

  • 1 Hand voll Feldsalat
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Orange (geschält)
  • 1 Apfel
  • 1 TL Olivenöl
  • 300ml Martini äääh Wasser (wollte nur gucken ob Du aufpasst)

Nummer 2 ist der „Popey“

Zutaten:

  • 1 Hand voll Spinat (ne große Faust, kein Mäusefäustchen)
  • 1 Apfel
  • 1 Orange (geschält)
  • 1 Spritzer Zitrone
  • 1 Fingernagelbreites Stück Ingwer (keine künstlichen langen Fingernägel als Beispiel)
  • 1/2 Banane (Rest verwahren)
  • 1 TL Öl
  • 300ml Wasser

Nummer 3 ist „Die wilde Hilde“

Zutaten:

  • 1 Hand voll Wildkräutersalat
  • 1 Banane
  • 1/2 Avocado
  • 1 Orange
  • 1 TL Öl
  • 300ml Wasser

Nummer 4 ist „Der Staude“ ( ist nur was für die Harten hier unter uns)

Zutaten:

  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Hand voll Salat Deiner Wahl
  • 1nen dicken Rimmel von der Ananas
  • 1 Orange (mit Schale 😂nein ohne natürlich)
  • 1 TL Öl
  • 1 Prise Chili
  • 300ml Wasser

Falls Du vom Staude hastig auf die Toilette rennen musst, so ist das durchaus berechtigt und kein Grund zur Sorge. Für weitere Nebenwirkung konsultiere mich aber bitte, damit ich diese vermerken kann 😂😂😂😂😂😂

Welcher schmeckt Euch denn am BESTEN? Ich freue mich über Nachrichten und auch über Fotos.

Habt es fein Ihr Lieben 💚

Aus einem Lach-sTürmchen wird ein Lach-sSchnittchen!

Für alle die jetzt denken: „Bitte was? Das sie Rechtschreibfehler und Kommazeichen immer falsch setzt, wissen wir ja schon längst… aber ein Lach-sSchnittchen?“

Entspannt Euch 😂

Ich spreche hier vom Lachs gekoppelt mit nem Schnittchen. Wenn Ihr alle Folgen vom perfekten Dinner geschaut habt, wo ich dabei war, wisst Ihr es. Oder?

Da war es das „Lach-sTürmchen“ von der lieben Anni 💚

Meine Variante ist ein wenig anders.

Es soll ja Menschen geben, welche genau so was zum Frühstück essen! 😂 Ja ICH z.B.

Natürlich geht sowas auch als Hauptmahlzeit, in Kombination mit einem leckeren Gurken-Apfelsalat. Du hast hier viele Proteine, gesunde Kohlenhydrate und Deine Einheit Vitamine in Deinem Schnittchen.

Komm ich zeige Dir wie es geht:

Zutaten für 2 Personen: (Du bestimmst wie viel Du isst 😉)

  • 4 Vollkorntoast
  • 500g Quark 20%
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 EL frische Kresse
  • 1 EL frischen Dill
  • 1 EL frischen Schnittlauch
  • Pfeffer, Salz und Zitrone
  • 200g geräucherten Lachs

Zubereitung:

  1. Mach Dir Gedanken, wie viel Du davon essen willst. Danach richtet sich jetzt alles 😉
  2. Toaste Dein Toast und lass es abkühlen
  3. Fetze Deinen Lachs in zarte Streifen
  4. Vermische die Kräuter und die Gewürze zusammen mit dem Quark
  5. Schichte nun alles und garniere es mit den restlichen Frühlingszwiebeln
  6. Spritzer frische Zitrone darüber und voilà… es kann gegessen werden

Es ist eins meiner Lieblingsessen, denn schon beim schreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen. …. Wenn Du also ganz romantisch sein willst, kannst Du auch die Toasts in Herzform ausstechen und schichten… passend für den Valentinstag❤️😁

Wie auch immer… Lass es Dir schmecken 💚☝️

Wie ich habe was vergessen? Echt?

Achja… Schön das Du es bis nach unten geschafft hast!

Gurken-Apfelsalat Rezept:

  • 1 Salatgurke
  • 1 Apfel (gerne süß)
  • 1 Becher Saure Sahne
  • Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Dill
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Rapsöl
  • Pfeffer und Salz
  • wer mag … 1 Hand voll Walnüsse

Selbsterklärend 😁