Schlagwort: rezept

Feta-Melonensalat… 1.000 Mal gehört, aber 1.000 Mal noch nicht probiert?

Dann wird es wohl jetzt mal Zeit damit 😉

Für alle, welche jetzt den Ohrwurm mit summen, heißt es nun aufgepasst! Vor vielen vielen Monden, saß ich bei Grillen- und Froschlauten am lauschigen Bachufer von meinen Freunden. Esel grasten und rasten um mich herum, als ich ein Schüsselchen mit dieser herrlichen Köstlichkeit bekam. Im selben Augenblick trafen sich unsere Blicke und verschmelzten. Jede Gabel, diesen puren Genusses, gab ich mich hin und ….

… erstickte fast. Was? Habt Ihr jetzt was anderes gedacht? Schwarzer Pfeffer und Zimt, bringen meinen Hals zum kratzen um nur kurz darauf den Hals-Gürtel enger zu schnallen 🙂

Als ich mit Husten und würgen fertig war, die Tränen mein Gesicht im neuen Rot erstrahlen ließen, wusste ich, dass wird mein neuer Lieblingssalat. (nur halt ohne schwarzen Pfeffer)

Danke Stephan und Ane 🙂 ❤️

Also was braucht Ihr dafür?

  • 1 Bio Melone- die sind kleiner, schmecken aber auch dafür nach Melone
  • 2 Pack Feta- welchen ist hier ganz egal (schmecken muss er)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleines Tütchen Pinienkerne (diese röstet Ihr einfach nur an)
  • Olivenöl und Aceto Balsamico
  • Pfeffer 🙂 und Salz

Wie es geht, ist eigentlich klar oder? Ihr schnibbelt alles in Würfel und die Zwiebel in Ringe, macht aus dem Essig & Öl, zusammen mit den Gewürzen ein Dressing…. und zack alles fertig.

Hier wieder mal mein TIPP am Rande 😉 Falls Ihr frische Kräuter habt, ja sogar Minze, dann sollte das alles noch mit darein. Minze im Salat, finde ich persönlich ziemlich PORNO 👌😍

Hat hier jemand was von Crumble gesagt?

Da spitze ich doch direkt mal die Ohren 🙂 Das Gute daran ist, dass man es mit allem Obst oder Gemüse machen kann. Na schön… mit Grünkohl ist der streusilige Auflauf vielleicht nicht so dolle… Aber dann halt mit fast allem.

In meinem Fall habe ich es aber mit Rhabarber zubereitet. Meiner wächst seit letztem Jahr auch in meinem Garten und freut sich über die Pferdeäpfel, welche sich am Wegesrand tummeln. Das sorgt für einen guten Dünger und der Geschmack ist auch nicht schlecht ;-).

Kennt Ihr die positiven Eigenschaften vom Rhabarber? Gewiss doch Alle unter Euch.

Nur für den Fall, nicht… liste ich sie mal kurz auf:

  • Er puscht Dein Immunsystem, da er sehr reich an Vitamin C ist.
  • Er sorgt für eine gute Verdauung
  • Er unterstützt Deinen Muskelaufbau und Dein Herz
  • Er verbessert hohe Blutdruckwerte
  • Er hat kaum Kalorien (13 KCAL pro 100 Gramm )
  • Er liefert Kalium und Kalzium
  • Dank seiner Ballaststoffe macht er auch lange satt

Überzeugt? Dann will ich Euch mal verraten, was man so mit den Stängeln anstellen kann.

Für Euren Rhabarber-Crumble braucht Ihr folgende Zutaten:

  • 3 dicke Stängel Rhabarber mit oder ohne Pferdedung
  • 1 EL Honig

Schält den Rhabarber und schneidet ihn in kleine Stücke. Dann ab damit in einen Topf mit dem Honig und für ca. 5 Minuten auf dem Herd kurz erhitzen. Jetzt geht es zu den Streuseln:

  • 150 Gramm gehackte Nüsse (Eurer Wahl)
  • 150 Gramm Haferflocken
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Mandelmus (Mus muss nicht, kann aber)
  • Bei Bedarf Zimt, sofern man keine Allergie dagegen hat 😉

Dann schnappt Euch Eure Auflaufform, entweder eine Große, oder viele Kleine. Unten rein den Rhabarber, oben drauf die Streusel und ab damit in den Ofen bei 220 Grad Ober/Unterhitze für 20 Minuten. Ihr könnt es entweder noch warm essen oder wartet bis es abgekühlt ist. Nachdem ich beim letzten mal mir ordentlich die Schnute verbrannt habe, warte ich ab sofort 🙂

Hier wieder mal mein Tipp 🙂 Ich esse ihn mit einem Klecks Naturjoghurt! So habe ich direkt meine Eiweißquelle dabei.

Ein Hühnchen ohne Federn und grüner Spargel treffen auf wilde Kräuter!

Wenn ich höre: “ Ein Hühnchen ohne Federn..“ muss ich sofort ans Aschenbrödel denken 🙂

Ja Ja Ja … Die hat aber den Vogel abgeschossen. Und am Ende heiratet sie den Prinzen welcher vorwiegend Leggins anzog. Ganz so romantisch, wird es bei mir heute nicht. Ich zeige Dir nur meine Version vom Aschenbrödel. Und zwar auf dem Teller. Und was soll ich sagen??? Ja… es ist wieder mal Gesund. Also, Iss so viel wie DU magst davon, damit Dir die Leggins hinterher noch passen.

Wir brauchen hier also eine Hühnerbrust. So eine ohne Federn. Wenn Du vegetarisch bist, dann geht das hier auch prima mit Tofu. Kein Ding Man ;-), 150g Wildkräutersalat und dann noch ein Bund Spargel. Ein Schälchen Erdbeeren und so Dressingszeug. Hast Du doch gewiss im Haus. Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz.

Zubereitung:

  • 5 von Deinen Erdbeeren, pürierst Du mit dem Öl, Essig, Pfeffer und Salz zu einem Dressing. Wenn es zu steif ist, hast Du entweder zu wenig Öl dadrinnen, oder aber Deine Erdbeeren, waren gefroren. Die restlichen schneide in schöne Streifen.
  • Dein Hühnchen schnibbelst Du klein und würzt es mit Paprika, Pfeffer und Salz
  • Deinen Spargel schnibbelst Du ebenfalls klein und brätst Ihn mit dem Hühnchen kross an. Dann den Deckel drauf und 15 Minuten durchziehen lassen. Der Herd ist in der Zeit aus. Nutze die Restwärme Deiner Platte.
  • Wasche und Schleuder was das Zeug hält. Also Deine Kräuter. Dann mische das Dressing mit unter.
  • Jetzt vermengst Du alle Zutaten. Dekoriere alles schön auch mit den Erdbeeren und lass es Dir gut schmecken.

Hier passt super ein leckeres Dinkelbaguette zu. Oder mein Vollkornbrot mit Bärlauchbutter 🙂

Guten Appetit 🙂

Quinoa, Brokkoli und Feta, schmeckt hoffentlich nicht nur dem Peter!

Wenn ich hier in meiner Hobbyküche so rumexperimentiere, kommt auch schon mal was ganz leckeres raus. Zumindest, für meinen Geschmack 🙂

Das Quinoa eine wirklich gute Alternative zu Pasta ist…, nun das wissen wir ja schon. Was passiert also wenn wir dazu noch einen raus hauen und den allzu beliebten Brokkoli mit einer Portion Griechenland vereinen? Das zeig ich Euch hier:

QuinoaSalat

Was macht denn Brokkoli eigentlich so gesund? Zunächst einmal, ist er ausgesprochen kalorienarm und macht Euch wegen seinem hohen Anteil an Ballaststoffen lange satt. Aber nicht nur das. Er liefert Dir alle wichtigen Vitamine und Folsäure. Brokkoli gehört nicht umsonst, zu den gesündesten Gemüsesarten. 100 Gramm reichen aus um Deinen Körper mit dem wichtigen Vitamin K1 zu versorgen. K1 ist für Dein Zellwachstum und Deinen Knochenstoffwechsel wichtig und ganz nebenbei reguliert es Deine Blutgerinnung. Krankheiten wie z.B. Osteoporose und diverse Herzerkrankungen werden mit einem zu niedrigem Vitamin-K-Spiegel in Verbindung gebracht. Also Ihr Lieben. Esst mehr Brokkoli 🙂

Wenn er dann auch noch mit viel Gefühl zubereitet wird, ja dann macht Ihr vieles mit dem Verzehr richtig! Denn bedenkt, alles was lange und zu heiß gekocht wird, wird meist tot gekocht.

Was Ihr alles für Euer Gericht braucht, liste ich Euch auf:

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Bio Brokkoli
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 250 g Quinoa Tricolore
  • 1 Päckchen Fetakäse
  • Olivenöl und Aceto Balsamico
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

  1. Brokkoli waschen, Strunk entfernen und kleine Röschen abtrennen (den Strunk könnt Ihr aufbewahren und erstmal einfrieren, dazu komme ich dann ein anderes Mal)
  2. Den Quinoa nach Packungsanleitung in Brühe garen
  3. Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden
  4. Fetakäse in kleine Würfel schneiden
  5. Schnappt Euch eine Pfanne gibt dort einen Schuss Bratoliven rein und bräunt Eure Knoblauchscheiben darin
  6. Knoblauch entfernen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen
  7. Nun Bratet Eure BrokkoliRöschen in dem Knoblauchöl an (Achtung bitte hier nicht Vollgas, sondern auf kleiner Flamme ca 5 Minuten max 10 Minuten)
  8. In einer Schüssel mixt Ihr nun natives Olivenöl und Aceto Balsamico zu einem Dressing. Ich persönlich verwende immer 3 Anteile Olivenöl und einen Anteil Balsamico (Esslöffel) würzt es mit frisch gemahlenem Pfeffer und groben Salz (nach Eurem Gusto)
  9. Gibt den Quinoa und den Brokkoli noch heiß in Euer Dressing und vermischt alles sofort
  10. Zuletzt wenn es leicht abgekühlt ist kommt der Knoblauch und der Feta mit dabei
  11. Lasst es über Nacht im Kühlschrank schön einziehen
  12. am nächsten Tag genießen 🙂

Super auch abgefüllt für die Arbeit. Ihr habt hier eine komplette und ausgewogene Mahlzeit.

Lasst es Euch schmecken!

Eure Sandra

Hier noch mein kleiner Tipp: Wenn Ihr eh vom Kohl immer furzen müsst, dann macht die Portionen vielleicht im Büro ein wenig kleiner 😉 oder genießt es zu Hause…