Monat: Juni 2023

Now we have de KittiKackiSalat!

Bestimmt, kennt diese kleinen Dinger, jeder von Euch. Aber könnt Ihr sie auch aussprechen? 😂

Kritaraki ist die Aussprache… wenn man dem Internetübersetzer glauben schenken darf. Wenn man aber den Salat mit auf eine Geburtstagsparty mitbringen soll, so heißt er bei meiner Freundin KittiKackiSalat. Also heißt er nun auch so! Ist doch Klar, wie Kloßbrühe.

Schauen wir uns die Sache mal hier genauer an. Was ist denn da alles drinnen?

Kritharaki, sind eine recht gute Kohlenhydratquelle und enthalten erstaunlicherweise auch kaum Fett. Zudem liefern Sie Dir Kalium, Magnesium und Eisen. Darüber hinaus, werden sie aus Hartweizengrieß hergestellt und sind somit auch noch Glutenfrei. Päng

Also kommen wir nun zum Rezept: Für 1 Schüssel!

  • 250 g Kritharaki – nach Packungsanleitung kochen
  • 2 Paprika – Farbe Deiner Wahl in Streifen schneiden
  • 2 rote Zwiebeln- ebenfalls in Streifen schneiden
  • 500 g richtiges oder vegetarisches Hackfleisch – zusammen mit dem Knoblauch anbraten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Dose Mais- aufmachen und abtropfen lassen 😉
  • 1 Glas Kidneybohnen – aufmachen, waschen und abtropfen lassen
  • 1 Bund Koriander ( wer mag) – fein hacken
  • 1 Bund Petersilie – fein hacken
  • Dressing aus nem guten Schuss Olivenöl, 2 EL – Aceto Balsamico, 1/2 Zitrone, Pfeffer Salz und 1 EL- Ras el -Hanout Gewürz (Hier gilt die Devise: viel, hilft auch viel)

Wenn Ihr alles so gemacht habt, dann ab damit in eine Schüssel, ordentlich vermengen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Gerne nochmal abschmecken und evtl. nachwürzen. Jeder hat ja da einen anderen Geschmack 🙂

Also dann… wünsche ich Euch einen guten Appetit ❤️

Feta-Melonensalat… 1.000 Mal gehört, aber 1.000 Mal noch nicht probiert?

Dann wird es wohl jetzt mal Zeit damit 😉

Für alle, welche jetzt den Ohrwurm mit summen, heißt es nun aufgepasst! Vor vielen vielen Monden, saß ich bei Grillen- und Froschlauten am lauschigen Bachufer von meinen Freunden. Esel grasten und rasten um mich herum, als ich ein Schüsselchen mit dieser herrlichen Köstlichkeit bekam. Im selben Augenblick trafen sich unsere Blicke und verschmelzten. Jede Gabel, diesen puren Genusses, gab ich mich hin und ….

… erstickte fast. Was? Habt Ihr jetzt was anderes gedacht? Schwarzer Pfeffer und Zimt, bringen meinen Hals zum kratzen um nur kurz darauf den Hals-Gürtel enger zu schnallen 🙂

Als ich mit Husten und würgen fertig war, die Tränen mein Gesicht im neuen Rot erstrahlen ließen, wusste ich, dass wird mein neuer Lieblingssalat. (nur halt ohne schwarzen Pfeffer)

Danke Stephan und Ane 🙂 ❤️

Also was braucht Ihr dafür?

  • 1 Bio Melone- die sind kleiner, schmecken aber auch dafür nach Melone
  • 2 Pack Feta- welchen ist hier ganz egal (schmecken muss er)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleines Tütchen Pinienkerne (diese röstet Ihr einfach nur an)
  • Olivenöl und Aceto Balsamico
  • Pfeffer 🙂 und Salz

Wie es geht, ist eigentlich klar oder? Ihr schnibbelt alles in Würfel und die Zwiebel in Ringe, macht aus dem Essig & Öl, zusammen mit den Gewürzen ein Dressing…. und zack alles fertig.

Hier wieder mal mein TIPP am Rande 😉 Falls Ihr frische Kräuter habt, ja sogar Minze, dann sollte das alles noch mit darein. Minze im Salat, finde ich persönlich ziemlich PORNO 👌😍

Einen Mango Lassi gefälligst?

Nichts leichter als das 🙂

Die Vorteile einer Flüssignahrung, bestehen auch bei denen, welche noch im Besitz ihrer Zähne sind 😉

  • Probiotisch, hat dieses Getränk einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora.
  • Die Mango liefert Dir eine ordentliche Portion Vitamin C & Vitamin A und sorgt somit für eine schöne Haut und putzt Deine Zellen.
  • Das darin enthaltene Calzium, stärkt Deine Knochen und natürlich auch Deine Zähne
  • Gesunde Fettsäuren durch die Kokosmilch
  • Kardamom entgiftet und besitzt eine positive Wirkung auf Deinen Mund-und Rachenraum.

Bei der Zubereitung, gibt es ja im Netz unzählige Rezepte. Ich verrate Dir gerne meins. Solltest Du Dich vegan ernähren, kannst Du hier auch den Joghurt durch einen Pflanzlichen ersetzten.

Zutaten:

  • 1 reife Mango
  • 200 g Naturjoghurt
  • 150 ml Kokosmilch (ohne Zucker)
  • 50 ml Wasser (ohne Kohlensäure)
  • 1 MSP Kardamom

Zubereitung:

Schäle Deine Mango und befreie sie von dem lästigen Stein. Nun würfelst Du sie. Jetzt ab damit (alle Zutaten) in Deinen Mixer, bis sich alles miteinander vermischt hat. Prost 🙂

Hier wieder mein Tipp am Rande… Es schmeckt auch mit allen Beeren, Kirschen und anderem Obst.