Autor: Sandra Hassel

Deine, Meine, Unsere …

Wäre es nicht super, ich würde jedem ne Suppe kochen und all Eure Krankheiten wären dann verschwunden? Quasi geheilt durch Eintopf. Super Vorstellung! Oder?

Nur leider besitze ich diese Gabe nicht. Was ich aber besitze, ist ne Menge Mut. Ich zeige meiner MS die Stirn, jeden Tag. Wie Zähneputzen. Klar die Machtkämpfe sind Mega anstrengend auf die Dauer, aber gewinnen lasse ich sie deswegen nicht. Viele vergessen durch ihre Krankheiten wer sie eigentlich sind und welche Aufgaben man im Leben hat. Welche man noch bestreiten kann oder welche man aufgeben musste. Vielleicht kommen ja ganz neue Aufgaben zu Euch. Was interessiert Euch? Was macht Euch glücklich.

Geht mal schön in Euch und überlegt ganz genau was Ihr in Eurem Leben braucht und was einfach mal weg kann. Haltet nicht an Dingen fest, die von alleine schwimmen können. Ich werde wohl nie zum Mond fliegen oder den höchsten Berg besteigen können. Oder doch?

Nein aber ich könnte nach Malle fliegen und mich dort auf eine Donnerkuppel setzen 🙂

  • Ich könnte an die Nordsee fahren und dort ein Fischbrötchen essen
  • Ich könnte mit einer Freundin in die Therme fahren und so tun als wäre ich in den Tropen
  • Ich könnte mich als Prinzessin verkleiden und mich dann fotografieren
  • Ich könnte mich mit meiner Schnorchel-Ausrüstung in die Wanne legen und so tun als wäre ich in Ägypten
  • Ich könnte ein Lied richtig laut und schief im Radio mitsingen und keinen hätte das zu interessieren

Was ich Euch damit sagen möchte, macht einfach EUER Ding. Zieht es durch! Bekommt Ihr einen Tritt in Euren Arschi, so sucht nach Alternativen. Es gibt sie da draußen. Eure eigene Story! Geht raus und findet sie.

Eure Sandra

Sei wild, Sei frech, Sei wunderbar 🙂

Scheinfasten = Essen, aber trotzdem fasten!

Bald geht´s wieder los 🙂

„Scheinfasten… was zum Teufel, ist denn das schon wieder für ein Trend“? Fasten, ist so alt, wie die Menschheit selbst. Unsere Vorfahren, jagten und sammelten sich ihre Nahrung bei Tageslicht. Waren absolut im Einklang, mit dem Biorhythmus (Tag und Nacht). Es kam keiner Abends in die Höhle mit einer CheesyPizza und Ente süß-sauer. Kaum vorstellbar für uns, wenn wir uns durch Nachtdienste quälen, oder so früh morgens raus müssen, dass selbst die Vögel uns einen Vogel zeigen. Schreibtischattentäter, Pflegeengel, Handwerker, Maschinenbediener, Lieferanten, usw. Ihr alle da draußen (M,W,D) …

Also arbeiten ist schädlich 🙂 … Nein! Aber unser Leben rund um die Arbeit. Wir bewegen uns entweder nicht ausreichend genug, oder aber komplett falsch, essen das Falsche und machen uns immer Stress, wo keiner sein sollte. Wie können wir unserem Körper helfen, besser eingestellt zu sein? Was können wir tun, um unseren Zellen mal die Chance zu geben, sich zu regenerieren, ohne das wir hungern müssen.

Die Antwort ist tatsächlich “ Scheinfasten „!

Jeder von Euch, der ein Auto besitzt, hat auch schon mal einen Ölwechsel machen lassen. Warum also nicht bei sich selbst? Schließe Deine Augen und stelle Dir vor, Dein Körper ist ein V8 Turbo, mit geilen Ledersitzen und einer 1A Soundanlage. Was passiert jetzt, wenn ich Deinen Tank mit Salatdressing, statt mit SuperBenzin fülle? Wie lange fährt Dein V8? Fährt er überhaupt? Niemand käme auf diese Idee. Nur jeder macht das genauso. Pizza und Bier, schmecken wohl besser als gedämpfter Brokkoli und stilles Wasser.

Scheinfasten muss im Kopf anfangen!

“ Alle Lebewesen, gedeihen am besten in dem Milieu und mit der Ernährung, an die sie sich evolutionär angepasst haben.

J. H. O`Keefe

Was ist also nun dieses Scheinfasten?

  • Man isst an 5 Tagen keinen Industriemüll
  • Man isst an 5 Tagen ausschließlich pflanzlich
  • Man isst an 5 Tagen 3 Mahlzeiten

5 Tage Leute! Wenn man das will, hält man genau das auch durch!!!

Hier mal die Vorteile des Scheinfasten!

  • Deine Zellen erneuern und regenerieren sich
  • Du entlastest Deine Organe
  • Du musst nicht hungern
  • Dein Körper erholt sich
  • Du kurbelst Deinen Stoffwechsel an
  • Du nimmst ab (Fettabbau und keine Muskeln) (von 2 bis 5 Kilo)
  • Du wirst gesünder und fitter
  • Kein Jo-Jo Effekt
  • Du unterstützt Deinen eigenen Motor

In meinem Workshop, zeige ich Dir wie es geht und was Du dazu machen musst. Ich erstelle Dir einen Ernährungsplan einen Bewegungsplan und leite Dich in Deine eigene Fastenkur ein. Einmal ausprobiert, begeistert es Dich, oder aber Du hasst es. Wer nichts wagt, wird nichts gewahr. Trau Dich.

Wenn ich nun also Dein / Euer Interesse geweckt habe, kontaktiert mich gerne. Gerne auch in Gruppen. Mindestteilnehmer ab 5 Personen.

Zucchini-Lauch = Bikini-Bauch :-)

Schlemmen ohne Reue… Ja das ist möglich. Aufgepeppt mit Quinoa, macht dieses Gericht nicht nur satt, sondern liefert Dir eine Menge Vitamin C und B, Mineralstoffe, Eisen, Magnesium und so weiter und so fort… Kurz gesagt: „Es ist echt ein bekömmliches und wertvolles Mahl“!

Der Lauch ist absolut gesund für Dein Herz und Deinen Darm, durch seine enthaltenden Präbiotika, fördert er eine optimale Darmflora. Die Zucchini muss sich aber nicht verstecken, sie ist allein wertvoll, durch ihren hohen Kalzium- und Magnesiumwert. Und nun kommen wir zum Stimmungsaufheller „Quinoa“, die sogenannte Körnerfrucht enthält reichlich Mineralstoffe, Vitamine und Tryptophan (= wird zur Herstellung des Glückshormon Serotonin benötigt). Unser Pseudogetreide macht aber auch richtig satt, ist glutenfrei, liefert hochwertiges und pflanzliches Eiweiß und steckt voller komplexer Kohlenhydrate; welche nur langsam ins Blut abgegeben werden und somit langanhaltend unseren Körper mit Energie versorgen.

So, seid Ihr Bereit?

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Zucchini
  • 2 Stangen Lauch (Porree)
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Italienische Kräuter (frische oder getrocknete)
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 250g Quinoa
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • ( wer mag Burrata oder Mozarella)
  • 2 EL Bratolivenöl
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • Pfeffer, Salz zum würzen

Zubereitung:

Zuerst kochst Du Dein Quinoa nach Packungsanleitung mit der Gemüsebrühe bissfest. Dann wäschst und schnibbelst Du Dein Gemüse in Streifen oder Würfel, wie Du es magst. Den Knoblauch und die Lauchzwiebel ebenfalls klein schneiden. Schnapp Dir Deine Pfanne. Nun brätst Du die Zwiebeln und den Knoblauch in dem Bratolivenöl an. Füge anschließend das Gemüse mit bei und röste es ebenfalls schön an. Würze es mit Salz und Pfeffer ab. Wenn alles eine gute Farbe bekommen hat, kippe alsdann Deine Dose mit den Tomaten rein, die Dose halte nun bitte unter den Wasserhahn, schüttel die Reste raus und kipp es ebenfalls auf Dein Gemüse. Jetzt kommen Deine Kräuter mit bei. Deckel drauf und ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Dein Quinoa dürfte nun auch fertig sein. Sollte da noch ein bissel Brühe übrig sein, kannst Du ihn durch ein feines Sieb abgießen. (Aber Achtung, die Löcher sollten nicht größer sein als das Korn 🙂 )

Auf geht´s zum anrichten. In der Mitte habe ich feine Streifen von der Burrata drapiert. Dein frisches Olivenöl drüber und guten Appetit.

Aus Erfahrung kann ich sagen, es schmeckt auch den Männern 🙂

Vollkorn- Voll lecker

Dinkelvollkornbrot

Nehmen wir mal an, Dein Kalender ist mal wieder proppenvoll und Du bist gezwungen, zum Bäcker zu hechten, um Deinen Magen zu füllen… Wie der Satz endet, weißt Du selbst.

Ich habe mir mal Gedanken über ein richtig schnelles und einfaches Brotrezept gemacht. So das wir keine Ausrede mehr finden müssen. Gesunde und vollwertige Ballaststoffe sind wichtig, sie sorgen nicht nur für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, sondern sie massieren und stimulieren noch Deine Darmtätigkeit. So stärkst Du gleichzeitig Deine Abwehrkräfte, denn die Darmflora ist von diesem Vollkornbrot begeistert 🙂

Hier Deine Zutaten:

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Hand voll Kerne Deiner Wahl (z.B. Sonnenblumenkerne)
  • 2 Esslöffel Leinsamen (geschrotet)
  • 2 Esslöffel Leinöl
  • 1 Esslöffel Steinsalz
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Brotform oder alternativ eine Kastenform

Die Zubereitung:

Nimm Dir eine Schüssel zur Hand und gebe dort das Wasser und den Würfel Hefe hinein. Rühre alles schön um, damit sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Stelle es nun zur Seite. Jetzt mixt Du die trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel zusammen. Kippe nun Dein Hefewasser dazu und mixe es zu einem geschmeidigen Teig. Und nun ab damit in die Brot-oder Kastenform. Falls diese nicht aus Silikon ist, denk bitte ans einfetten. Sonst klebt alles nachher fest. Jetzt geht es ab in den Ofen. Wenn Dein Brot einen schönen Platz gefunden hat, stellst Du Deinen Ofen auf 185 ° C Ober/Unterhitze ein und lässt es dort für 1 Stunde backen. Stürze es noch heiß auf ein Gitter und stell es dann nochmal ohne Form für 10 Minuten rein. Dann wird es schön kross.

Vergiss also die Semmel vom Bäcker. Hiermit bekommst Du eine Lieferung an Kalium, Zink, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Eisen.

Hier mein Tipp: Schau mal nach dem Rezept von meinem Avocado-Frischkäse-Dip. Der ist Megalecker hierzu. Kresse drauf und guten Appetit.

Gemüsesuppe Ratz-Fatz mit Kick

Hier mal was gesundes, was echt schnell geht und Deinen Körper so richtig einheizt. Alles was Du dafür brauchst, liste ich gerne auf.

  • 1 Bund Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Möhre, Petersilienwurzel, Ingwer)
  • 5 Kartoffeln (festkochend)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel (ich mag hier die weiße Zwiebel am liebsten)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Glas weiße Bohnen
  • 1 Hand voll frischer Schnittlauch (klein gehackt)
  • Zitronensaft, Pfeffer und Salz zum abschmecken
  • 1 Esslöffel Butterschmalz

Den Ingwer und Knoblauch fein raspeln. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Nun dünste dieses mit dem Butterschmalz an. In der Zeit kümmerst Du Dich um Dein restliches Gemüse. Wasche alles gründlich, schäle es und schneide es in Mundgerechte Würfel. Und jetzt ebenfalls ab damit in den Topf. Warte auf Deine Röstaromen und lösche es dann mit Deiner Gemüsebrühe ab. Lass das nun mal auf mittlerer Hitze für 30 Minuten köcheln.

Kümmere Dich nun um Deine Bohnen. Gieße sie durch ein Sieb, lasse sie gut abtropfen und gebe sie zum Eintopf dazu. Nach weiteren 10 Minuten ist Dein Kunstwerk fertig.

Schmecke es anschließend noch mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz ab… So das es für Dich passt. Schnittlauch drüber und genießen.

Hier mein kleiner Tipp 🙂 … mit einem Suppentag (pflanzlicher Basis), in der Woche und ausreichender Bewegung, wird Dein Körper gereinigt und entgiftet. Nur Mut. Probiere es aus.

Forever Young…

Wollen wir nicht alle ein Stück vom Kuchen abhaben, welcher uns unsterblich wirken lässt?

Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich, streben wir nach einem Mittel gegen den Alterungsprozess. Für Euch bin ich auf die Suche gegangen. Es gibt in der Tat, ein Kraut, welches sich „Unsterblichkeitskraut“ nennt. Zwar schmeckt es nicht gebacken im Kuchen, aber durchaus als Tee. Die Rede ist von „Jiaogulan„. Natürlich habe ich es mir sofort mal bestellt und getestet. Wie Ihr seht, ich lebe noch. Was kann dieses Kraut? Und warum nennen es die Chinesen Unsterblichkeitskraut. Ich erkläre es Euch:

Jiaogulan bedeutet wörtlich übersetzt: Rankende Indigopflanze. Ihre Eigenschaften, sind u.a. durchblutungsfördernd, gefäßstärkend, beugt Schlaganfällen vor, stärkt unser Herz-Kreislaufsystem, entzündungshemmend, wirkt stark gegen freie Radikale, schützt unsere Zellen und vieles mehr. In der Tat eine wirklich beeindruckende Pflanze.

Was Ihr Euch gewiss immer fragt: wenn es doch so viele Kräuter da draußen mit heilenden Wirkungen gibt, warum nehmen das nicht alle mit Erkrankungen und werden dann gesund? Ihr werdet lachen, aber in der TCM wird alles so behandelt. Gegen jedes Weh-Wehchen ist bislang ein Kraut gewachsen. Testet es einfach mal.

Zutaten und Zubereitung für 1 Tasse Tee mit Jiaogulan Blättern

  • 1 Teelöffel getrockneter Blätter (erhältlich im Reformhaus oder aus dem Internet) in Bioqualität
  • 400 ml nicht mehr kochendes Wasser ca. 80 Crad

Lasst das ganze 8 Minuten ziehen. Täglich 1 Tasse, ist ausreichend um schon nach kurzer Zeit eine Veränderung wahrzunehmen.

Der Geschmack ist überraschend süß und weniger bitter als gedacht.

Testet es aus und schreibt mir mal Eure Erfahrungen.

Bis dahin… bleibt gesund 🙂

Eure Sandra

Darm Up!!!

Hallo meine Lieben, ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch. Hoffe Ihr seid auch alle gut reingekommen.

… Nun, was machen Eure Vorsätze 🙂 ? Um Euch ein wenig zu unterstützen, kommt nun mein Geheimtipp: Räumt auf! Also nicht Euer Büro oder Wohnzimmer, nein! Euren Darm!!! Ich meine, Ordnung schadet ja bekanntlich NIE! Das fängt schon beim Kauen in Eurem Mund an. Kaut einfach so lange, bis Ihr merkt, jetzt ist es ein Brei. Dann erst runter damit. „Gut gekaut, ist halb verdaut“! Schnelles Essen, ist eh total ungesund. Unten angekommen, wird es Euch Euer Darm danken.

Alle Lebensmittel, die Ihr in Eure Futterluke stopft, haben einen Einfluss auf Eure Darmflora. Ob einen guten, oder einen schlechten, liegt ganz bei Euch. Hier geht es nicht um eine kleine Ausnahme, welche auch ich mir einverleibe. Hier geht es um die kontinuierliche Ernährung. Die Ursachen für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleber, Depressionen, Autoimmune-Erkrankungen, Rheuma und so weiter und so fort, … Alle haben ihren Ursprung in unserem Darm. Forschungsergebnisse, belegen dies. Schaut gerne auch dazu mal im Internet nach.

Wenn Ihr also Hilfe benötigt, um Euren Darm aufzuräumen und ihm das zu geben was er braucht, damit Euer Motor besser funktioniert… nun dann kontaktiert mich gerne.

In diesem Jahr werde ich dazu auch mehrere Workshops anbieten. Die Termine dazu, gebe ich noch bekannt.

Ich freue mich auf Euch. Bleibt gesund!

Eure Sandra

Danke !!!

Das hier gilt allen, die mir so viele nette Worte geschrieben haben. Danke für Eure Herzlichkeit und vor allem Euer Vertrauen. In einer Welt, wie wir sie heute erleben, sind diese Dinge keine Selbstverständlichkeit mehr. Manche Aussagen und Kommentare, (auch bei Instagram), haben mich echt kurz zweifeln lassen… Derzeit ist mein Konto deswegen auch deaktiviert, sowie auch meine Telefon-Nummer. Menschen, die wirklich meine Hilfe benötigen, erreichen mich über meine Email-Adresse.

Kommt gesund ins neue Jahr. Habt einen guten Rutsch und jede Menge Freude. Schön, dass es Euch gibt!!!!!!

Nimm Dir einen Moment Zeit!

Zeit für Dich ganz alleine…! Lass das letzte Jahr mal für Dich Revue passieren. Schreibe Dir die guten wie auch die schlechten Sachen separat auf kleine Zettel. Was darf mit ins neue Jahr? Was soll lieber weg bleiben? Räume für Dich auf. Schleppe nichts mit Dir rum, was Dir nicht gut tut. Hänge die positiven Zettel gut sichtbar für Dich auf. Die anderen schlechten Zettel: verbrenne sie, schreddere sie, vergrabe sie, oder weniger dramatisch… ab damit in die blaue Tonne!!! Es soll Dir gut damit gehen.

In diesem Sinne! Komme gesund und ohne schlechtem Alt-Ballast ins neue Jahr. Ich freue mich auf Dich.

Eure Sandra

Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche.

LAO TSE

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Ruck zuck und das Jahr ist schon wieder vorbei. Bestimmt sitzen Deine Vorsätze für den Januar schon 🙂 Diesen Monat lebe ich vegan; Diesen Monat trinke ich keinen Alkohol; Diesen Monat nehme ich 10 Kilo ab. Wie auch immer Deine Vorsätze für das kommende Jahr aussehen… überfordere Dich nicht jetzt schon damit. Lebe für den Moment und schaffe für Deine Mitmenschen, ein kleines bisschen Platz in Deinem Herzen. Geh offen und als Du selbst ins neue Jahr. Niemand außer Dir selbst, geht als Du!!! Sollte ich Dir bei der Umsetzung behilflich sein, so kontaktiere mich gern. In diesem Sinne. Frohe Weihnachten!